Die häufigsten Fehler bei der Website-Erstellung – und wie Sie sie vermeiden

Eine Website ist das Herzstück Ihres digitalen Marketings.
Doch viele Unternehmen machen beim Erstellen ihrer Website entscheidende Fehler – und verlieren dadurch potenzielle Kunden, Ranking-Chancen und Umsatz.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Fehler bei der Website-Erstellung am häufigsten vorkommen, warum sie gefährlich sind und wie Sie sie mit professionellem Webdesign vermeiden.

Homepage Fehler

1. Kein klares Ziel und keine Strategie

Der erste und größte Fehler:
Viele Unternehmen starten ein Website-Projekt, ohne ein klares Ziel oder Konzept zu haben.

Bevor Sie Ihre Website erstellen, sollten Sie beantworten:

  • Was soll Ihre Website erreichen? (z. B. Neukunden gewinnen, Produkte verkaufen, informieren)

  • Wer ist Ihre Zielgruppe?

  • Welche Informationen sind für Ihre Besucher wirklich relevant?

Ohne klare Strategie wird Ihre Website beliebig und unstrukturiert.
Ein professioneller Webdesigner entwickelt mit Ihnen eine zielgerichtete Struktur, die Ihre Besucher führt – und zu Kunden macht.

2. Veraltetes oder unprofessionelles Design

Das Design ist das Erste, was Besucher wahrnehmen.
Wenn Ihre Website altmodisch aussieht oder unübersichtlich wirkt, verlieren Sie sofort an Vertrauen.

Ein schlechtes Design vermittelt:

  • Mangelnde Professionalität

  • Veraltete Technik

  • Unsicherheit beim Kunden

Eine moderne Website sollte:

  • Visuell ansprechend, aber übersichtlich sein

  • Farben, Schriften und Bilder konsistent nutzen

  • Ihre Marke widerspiegeln

👉 Tipp:
Setzen Sie auf professionelles Responsive Webdesign – also eine Website, die auf jedem Gerät optimal aussieht.

3. Keine mobile Optimierung

Mehr als 60 % der Nutzer besuchen Websites über Smartphones oder Tablets.
Fehlt die mobile Optimierung, verlieren Sie automatisch mehr als die Hälfte Ihrer potenziellen Kunden.

Eine nicht responsive Website:

  • Wird bei Google schlechter gerankt

  • Führt zu hohen Absprungraten

  • Wirkt technisch veraltet

Professionelles Webdesign bedeutet:
Automatische Anpassung an alle Bildschirmgrößen, flüssige Bedienung und schnelle Ladezeiten.

4. Zu langsame Ladezeiten

Schnelligkeit ist heute entscheidend.
Jede Sekunde zählt – im wahrsten Sinne.

Ladezeit-Statistik:

  • Nach 3 Sekunden Wartezeit springen 53 % der Nutzer ab

  • Google bevorzugt schnelle Websites

Häufige Ursachen für langsame Seiten:

  • Zu große Bilder

  • Schlechter Hosting-Anbieter

  • Unoptimierter Code

  • Zu viele Plugins

👉 Eine professionelle Website nutzt komprimierte Medien, sauberen Code und technische SEO-Optimierung, um blitzschnell zu laden.

5. Kein Fokus auf SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Viele Websites sehen schön aus – aber niemand findet sie.
Das liegt daran, dass SEO von Anfang an nicht mit eingeplant wurde.

Typische SEO-Fehler:

  • Keine Keyword-Recherche

  • Fehlende Meta-Titel & Beschreibungen

  • Schlechte Überschriftenstruktur (H1–H3)

  • Duplicate Content

  • Keine internen Verlinkungen

SEO ist kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil moderner Website-Erstellung.
Professionelle Agenturen wie FMA Design berücksichtigen Suchmaschinenoptimierung schon in der Planungsphase.

6. Unklare Navigation & fehlende Nutzerführung

Besucher müssen sofort verstehen, wo sie klicken sollen.
Wenn Navigation und Menüstruktur unübersichtlich sind, verlieren sie schnell die Geduld.

Eine gute Website:

  • Führt den Nutzer intuitiv durch Inhalte

  • Hat ein klar sichtbares Menü

  • Verwendet sinnvolle Call-to-Actions („Jetzt Kontakt aufnehmen“, „Angebot anfordern“)

Klare Struktur = bessere Nutzererfahrung = mehr Anfragen.

7. Fehlende Kontaktmöglichkeiten

Viele Websites verlieren Kunden, weil Besucher keine einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme haben.

Fehlende oder schwer auffindbare Kontaktdaten wirken unprofessionell.
Ihre Website sollte immer enthalten:

  • Telefonnummer (anklickbar für Mobilgeräte)

  • Kontaktformular

  • E-Mail-Adresse

  • Standort (Google Maps Integration)

  • ggf. Öffnungszeiten

So machen Sie es Kunden leicht, mit Ihnen in Verbindung zu treten.

8. Kein Vertrauen durch rechtliche Sicherheit

DSGVO-Konformität ist heute Pflicht.
Fehlen Impressum, Datenschutzerklärung oder Cookie-Hinweis, kann das rechtliche Konsequenzen haben – und Vertrauen zerstören.

Eine seriöse Website muss:

  • SSL-verschlüsselt sein (https://)

  • Rechtlich korrekte Texte enthalten

  • Transparente Cookie-Tools nutzen

Das zeigt Professionalität und schützt Ihr Unternehmen.

9. Schlechte Inhalte oder zu wenig Text

Texte sind das Rückgrat jeder Website – sowohl für Besucher als auch für Google.
Ein häufiger Fehler: zu wenig oder schlecht geschriebener Content.

Gute Inhalte:

  • Beantworten Fragen der Zielgruppe

  • Vermitteln Expertise

  • Nutzen relevante Keywords

  • Sind leicht verständlich und gut strukturiert

👉 Tipp:
Lassen Sie Ihre Texte SEO-optimiert und zielgruppenorientiert von erfahrenen Webtextern erstellen.

10. Keine Analyse oder Weiterentwicklung

Viele Unternehmen erstellen einmal eine Website – und lassen sie dann jahrelang unverändert.
Das ist ein großer Fehler.

Ihre Website sollte kontinuierlich gemessen, optimiert und aktualisiert werden:

  • SEO-Rankings überwachen

  • Ladezeiten prüfen

  • Inhalte anpassen

  • Trends und Technik auf dem neuesten Stand halten

Nur so bleibt Ihre Website erfolgreich und zukunftssicher.

Erfolg braucht Planung, Design & Optimierung

Eine erfolgreiche Website entsteht nicht zufällig – sie basiert auf Konzept, Strategie und Erfahrung.
Vermeiden Sie die typischen Anfängerfehler und setzen Sie auf eine Agentur, die Design, Technik und SEO kombiniert

FMA Design Nürnberg begleitet Sie vom Konzept bis zur fertigen Website – professionell, transparent und nachhaltig.

Unsere Leistungen

Kontaktieren Sie uns jetzt

Vermeiden Sie die typischen Stolperfallen bei der Website-Erstellung – und lassen Sie Ihre Homepage von Experten planen und umsetzen.

Telefon

+49 (0)151 7568 7453

E-Mail

kontakt@fmadesign.de